BERATUNG

Zielgruppen:

  • Einzelpersonen mit hoher Belastung
  • Eltern / Angehörige
  • Familiensysteme (Gruppenberatung)
  • Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene

Themen

  • Erziehungs- und Familienberatung
  • Ängste und Sorgen in Schule und Beruf, Leistungsdruck
  • Umgang mit Social Media
  • Schullaufbahn, Bildungsentscheidungen und berufliche Veränderungen
  • Beziehungsgestaltung
  • Begleitung von Trennungen und Scheidungen
  • Stress- und Konfliktbewältigung
  • Psychische Gesundheit und Zeitmanagement (Burn-Out-Prävention)
  • Akute Krisenintervention bei Krankheit und Verlust

Nähere Infos, wie Beratung abläuft, finden Sie hier!

Sie sind sich nicht sicher, ob psychologische Beratung für Sie hilfreich ist? Vereinbaren Sie ein 20 minütiges, kostenloses Kennenlernen!

Kosten für Beratung: 

Online-Beratung: Euro 100,00 pro 50 Minuten, exkl. USt.

Beratung in meiner Praxis: Euro 110,00 pro 50 Minuten, exkl. USt.

Beratung vor Ort: Euro 130,00 pro 50 Minuten, exkl. Fahrtkosten exkl. USt.

 

Umsatzsteuerbefreit aufgrund der Kleinunternehmerregelung 

gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG,

Warum?

 

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, wie stark Familien und junge Menschen durch die gegenwärtigen Herausforderungen belastet sind. Laut einer Untersuchung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie sind besonders Kinder und Jugendliche Druck ausgesetzt. Etwa 35% der Jugendlichen gaben an, unter erhöhtem Stress und psychischen Belastungen zu leiden, was zu einer signifikanten Beeinträchtigung ihrer sozialen und schulischen Entwicklung geführt hat. Auch Eltern berichteten in einer Studie des Bundesministeriums für Familie und Jugend von einer deutlichen Zunahme der psychischen Belastung, insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. 43 % der befragten Eltern empfanden die psychische Belastung als so hoch, dass sie professionelle Unterstützung in Erwägung zogen.

 

In belastenden Phasen ist es besonders wichtig, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten und bei Bedarf Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Beratung für Einzelpersonen sowie für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bietet eine wertvolle Möglichkeit, konkrete Lösungen für herausfordernde Lebenslagen zu entwickeln. Sie unterstützt dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Wege aufzuzeigen, wie mit Stress, Ängsten und familiären Konflikten besser umgegangen werden kann.

 

Beratung stellt neben kurzfristiger, akuter Krisenbewältigung, vor allem langfristig eine Steigerung des Wohlbefinden dar. Die Kommunikation innerhalb von Familien wird verbessert und das gegenseitige Verständnis gefördert. Besonders Familien können von Beratung profitieren, den Zusammenhalt stärken und Konflikte konstruktiv lösen. Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet Beratung eine wichtige Unterstützung in der Lebensorientierung und bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Beratung hilft nicht nur dabei, akute Belastungen zu bewältigen, sondern wirkt auch präventiv. Sie trägt dazu bei, dass Familien stabil bleiben und Individuen ihre Lebensziele klarer und mit mehr Zuversicht verfolgen können.

 

Quellen:

Österreichische Gesellschaft für Psychologie (2023): Psychische Belastungen von Jugendlichen in Österreich – Auswertungen der Corona-Pandemie.

Bundesministerium für Familie und Jugend (BMFJ) (2022): Familien und psychische Belastungen – Ergebnisse der Familienstudie 2022.

Logo

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB

©OpenProgress. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.