Zielgruppen:
Themen:
Möchten Sie die Vorteile von Coaching kennenlernen? Vereinbaren SIe ein kostenloses, 20-minütiges Kennenlernen oder vereinbaren Sie gleich eine Coachingeinheit. Probieren Sie aus, ob diese Form der Beratung die Richtige für Sie ist!
Kosten für Coaching:
Online-Coaching: Euro 110,00 pro 50 Minuten, exkl. USt.
Coaching in meiner Praxis: Euro 120,00 pro 50 Minuten, exkl. USt.
Beratung vor Ort: Euro 140,00 pro 50 Minuten, exkl. Fahrtkosten, exkl. USt
Umsatzsteuerbefreit aufgrund der Kleinunternehmerregelung
gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG,
Nähere Infos, wie der Coaching-Prozess abläuft, finden Sie hier!
Professionelles Coaching bietet Führungskräften eine wertvolle Möglichkeit, mit den zunehmenden Anforderungen und Herausforderungen des eigenen Arbeitsfeldes umzugehen. In Bereichen, die oft von hoher Arbeitsbelastung geprägt sind, ist Coaching ein wichtiges Werkzeug, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben. Eine Studie der Universität Graz hebt hervor, dass Führungskräfte durch Coaching ihre Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeit signifikant verbessern können, was gerade in belastenden Arbeitsumfeldern wie im Sozial- und Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung ist. Zudem zeigt die Untersuchung, dass Coaching die Fähigkeit stärkt, Teams effektiv zu führen und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Aktuelle Berichte, wie etwa die Studie der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) weisen darauf hin, dass Führungskräfte in Non-Profit-Bereichen und psychosozialen Branchen von hohem Stresserleben betroffen sind, die häufig mit Personalmangel, hoher Fluktuation und der Verantwortung für komplexe Teamsituationen einhergehen. Coaching kann hier eine entscheidende Rolle spielen, indem es Führungskräften hilft, mit diesem Druck besser umzugehen, ihre Resilienz zu stärken und Burnout vorzubeugen. Neben der Förderung der individuellen Kompetenzen trägt Coaching dazu bei, die Arbeitszufriedenheit und das Engagement von Führungskräften zu steigern. In Organisationen wirkt Coaching indirekt auch auf das gesamte Team positiv ein, indem eine bessere Kommunikationskultur entsteht und Konflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden. Die Bedeutung von Coaching für Führungskräfte wird zudem durch Daten der International Coaching Federation (ICF) untermauert, die zeigen, dass 86 % der befragten Führungskräfte durch Coaching ihre Arbeitsleistung und ihre Fähigkeit, mit komplexen Aufgaben umzugehen, verbessern konnten.
Quellen:
Universität Graz (2021): Führungskompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten im Non-Profit-Sektor – Auswirkungen von Coaching auf Führungskräfte.
Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) (2022): Coaching und Resilienz in der Sozial- und Gesundheitsbranche – Prävention von Burnout bei Führungskräften.
International Coaching Federation (ICF) (2020): Global Coaching Study – Coaching als Instrument zur Leistungssteigerung und Stressbewältigung für Führungskräfte.
Warum?
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB
©OpenProgress. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.