Der Name „Open Progress“ steht für die Überzeugung, dass Veränderung nur dann nachhaltig gelingen kann, wenn Offenheit und Weiterentwicklung Hand in Hand gehen. „Open“ repräsentiert die Offenheit für neue Perspektiven und Möglichkeiten, während „Progress“ den Weg zu Wachstum und Veränderung beschreibt. Dieser Name unterstreicht die Haltung des Unternehmens, dass Entwicklung ein gemeinsamer, individueller und lösungs-orientierter Prozess ist und nachhaltig Gesundheit, Erfolg und Resilienz fördert.
WAS OPEN PROGRESS NICHT IST
Während sich psychologische Beratung – entsprechend dem österreichischen Gesetz – auf die Begleitung und Unterstützung von Menschen in belastenden Lebenssituationen konzentriert, zielt Therapie auf die Behandlung psychischer Störungen ab. Meine Beratungstätigkeit fokussiert auf präventive, ressourcenorientierte und aktive Unterstützung und Begleitung, ohne dabei in den Bereich der therapeutischen oder klinisch-psychologischen Behandlung einzutreten.
UNTERNEHMENSGRUNDLAGE
Organisationen und Einzelpersonen werden stets individuell betrachtet. Daher werden alle Angebote spezifisch konzipiert, um passgenau auf entsprechende Bedürfnisse einzugehen. Dies wird durch eine systemische Zugangsweise und Ressourcenorientierung gewährleistet. Die Zielgruppen für Open Progress bilden der Non-Profit-Sektor, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und Individuen der Zivilgesellschaft. Veränderungsprozesse anzustoßen, über betriebliche Eigenheiten zu reflektieren, ziel- und lösungsorientiert zu beraten sowie lebendige und praxisorientierte Trainings zu moderieren, zählen zu den Kernkompetenzen von Open Progress. Dabei geht es stets um mehr als nur die Vermittlung von Inhalten – das Ziel von Open Progress ist es, nachhaltige Wirkung zu erzielen und wertvollen Nutzen zu schaffen.
Ein virtuelles oder persönliches Kennenlernen steht am Beginn jedes Beratungs-, Coachings- oder Trainings-prozesses. Nach einer Klärung Ihres Bedarfs und einer gemeinsamen Zieldefinition wird ein unverbindliches Angebot mit einem groben Konzeptentwurf erstellt – bis zu diesem Schritt entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Mit der Auftragserteilung erfolgt eine finale Klärung des weiteren Prozesses. Bei Bedarf wird ein detailliertes Konzept ausgearbeitet. Danach folgt die Umsetzung des vereinbarten Projekts, der Beratungsstunden oder des Trainings. Abschließend erfolgt eine Evaluation und Reflektion. Alle Leistungen werden in Präsenz, hybrid oder vollständig digital angeboten.
Helping Hands
Supervisor:innen unterstützen Fachkräfte in ihrer beruflichen Tätigkeit, indem sie komplexe berufliche Herausforderungen im Einzel- oder Gruppensetting begleiten.
Für Menschen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die qualitative Supervision in Anspruch nehmen wollen:
Psychologisch-therapeutische Angebote helfen Menschen, psychische Belastungen und Erkrankungen zu überwinden uns psychische Gesundheit langfristig zu stärken.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen Therapeuten und Psychologen mit langjähriger Erfahrung suchen:
Wichtige Telefonnummern:
Frauenhelpline: 0800 222 555
Männernotruf: 0800 400 777
Kindernotruf: 0800 567 567
Beratungsdienst für Opfer von Straftaten: 116 006
Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen: 116 117
Hotline zur Lebenshilfe: 116 123
Krisenhilfe OÖ., 24h-Sorgentelefon: 07322 177
Telefonseelsorge/24h-Notruf: 142
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB
©OpenProgress. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.